„Es ist eine ernste Geschichte, die ich
zu erzählen habe, so lustig es auch oft darin zugeht. Es sind die Taten und Schicksale einer Kunst, so allgemein beliebt, so allgemein besprochen, der man dennoch so selten nachfragt: wie sie geworden, was sie ist?
Gleichsam als habe man, da ihre Werke im Momente des Entstehens schon wieder zu verschwinden scheinen, auch ihre Spuren verloren gegeben.
Aus Standespflicht habe ich es unternommen;
um über den Entwicklungsgang meiner Kunst mir selber klar zu werden, und habe so unendlich mehr gefunden,
als ich gesucht.“

Eduard Devrient

  • THEATER in DRESDEN
    Volkstheater vor 1900 Residenz-Theater Dresden Albert-Theater Dresden Central-Theater Dresden Komödienhaus Dresden Theater in Dresden 1945-1950 Staatsoperette Dresden
  • THEATER in SACHSEN
    Landesbühnen Sachsen Stadttheater Meißen Operettentheater Leipzig Theater in Wurzen Theater in Borna
  • KÜNSTLER
    Aigner, Oskar | Sänger, Regisseur Ertl, Dominik | Kapellmeister, Komponist Goebel, Werner | Kapellmeister, Komponist Gyenes, Mimi | Sängerin König, Rainer | Pantomime, Clown und Schauspieler Steiner, Friedrich | Regisseur, Intendant Stövesand, Reinhold | Schauspieler, Intendant Zorn, Rita | Sängerin Übersicht Datensammlungen
  • Exit

AUSGEZEICHNET mit dem FÖRDERPREIS des SÄCHSISCHEN LANDESPREISES FÜR HEIMATFORSCHUNG 2021

AUSGEZEICHNET mit dem EHRENPREIS "ELIZA" des Förderforums der Staatsoperette Dresden e.V. 2022

Andreas Schwarze onlineImpressum | AGB | DSGVO Deutsches Musicalarchiv Freiburg Freunde der MuKo Leipzig e.V.