„Es ist eine ernste Geschichte,
die ich zu erzählen habe,
so lustig es auch oft darin zugeht.
Es sind die Taten und Schicksale einer Kunst,
so allgemein beliebt,
so allgemein besprochen,
der man dennoch so selten nachfragt:
wie sie geworden, was sie ist?
Gleichsam als habe man,
da ihre Werke im Momente des Entstehens
schon wieder zu verschwinden scheinen,
auch ihre Spuren verloren gegeben.
Aus Standespflicht habe ich es unternommen;
um über den Entwicklungsgang meiner Kunst
mir selber klar zu werden,
und habe so unendlich mehr gefunden,
als ich gesucht.“
Eduard Devrient
EIN BEITRAG ZUM JOHANN-STRAUSS-JAHR
Nachruf von Wilhelm Kienzl (Österr. Komponist; *1857 †1941)Anlässlich des 80jährigen Jubiläums der Landesbühnen Sachsen 2025
wird mit einer Ausstellung über die Historie des Theaters im Kontext zur Zeitgeschichte an die großartigen Leistungen ihrer Ensemblemitglieder vor, auf und hinter der Bühne und unvergessliche Theater-Produktionen aller Sparten erinnert werden.
"Aus der Kenntnis des Vergangenen die Zukunft gestalten" - das Motto des Theaterarchivs Dresden gilt auch für diese Dokumentation, deren Kurator und Gestalter Andreas Schwarze ist.